Die Agenda für Baukultur
April
2023
Städtische Verdichtung und Verdrängung

Expert:innen, Politiker:innen und Aktivist:innen diskutieren über die sozialen Auswirkungen der anhaltend raschen Verdichtung der Stadt Zürich. Diese erfolgt oft durch den Ersatz von preiswertem Wohnraum durch neue Wohnungen, die für einkommensschwächere Menschen nicht mehr erschwinglich sind. Am 25. Januar 2023 eröffnet im Zentrum Architektur Zürich eine Ausstellung zum gleichen Thema, die in Kooperation mit dem MAS in Housing und MAS in Geschichte und Theorie der Architektur (gta) organisiert wird.
Gesprächsgäste:
- Prof. Dr. Nicola Hilti, Dozentin Institut für Soziale Arbeit und Räume | OST
- Walter Angst, Leitung Kommunikation Mieterinnen- und Mieterverband Zürich
- Katrin Gügler, Direktorin Amt für Städtebau | Stadt Zürich
- Hans Rupp, Geschäftsführer Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG
- Dominique Naef Schwarz, betroffene Mieterin
Moderation: Christian Schmid & Jennifer Duyne Barenstein
Aus organisatorischen Gründen wird um eine An-/Abmeldung gebeten. Die Anzahl Plätze ist auf 80 Personen beschränkt. Anmeldung bis 30. Januar 2023.
Organisation
NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft der ETH Zürich
ETH Wohnforum - ETH CASE