Die Agenda für Baukultur
Saikal Zhunushova: Solarpassives Entwerfen

Saikal Zhunushova von Oekofacta GmbH hat zweimal Architektur studiert. Einmal in ihrer Heimat Kirgisistan und ein zweites Mal in der Schweiz an der ZHAW. Heute baut sie aus Überzeugung in beiden Ländern nach ökologischen Kriterien. Dieses Jahr hat sie die Planung und den Bau einer Schule in Kirgisistan umgesetzt. Das Schulgebäude ist auf dem Grundstück so platziert, dass von Herbst bis Frühjahr möglichst viel Sonnenwärme durch die großen Südfenster dringt. So wird in der kalten Winterzeit die Innenluft durch Sonnenwärme erwärmt, der dunkle Boden und die Fensterbänke, die durch direktes Sonnenlicht erwärmt wurden, werden zu passiven Heizungskörpern. Im Sommer, wenn die Sonne hoch steht, fallen die Sonnenstrahlen aufgrund des Dachvorsprungs nicht auf die Fenster, wodurch das Schulhaus kühl bleibt. Die Verwendung von Lehm und Holz reguliert zusätzlich das Innenraumklima und die Luftfeuchtigkeit. Saikal Zhunushova wird in dem Vortrag das Projekt, welches in Zukunft noch fortgeführt wird, vorstellen und zeigen, dass man mit örtlichen Gegebenheiten und der Nutzung von passiver Sonnenenergie moderne und effiziente Häuser bauen kann.
Zoom ID: 998 7588 8926