Die Agenda für Baukultur

Juni 2023

Lunch Talk: Über das Zusammenleben mit Tigermücken und Co.

Lunch Talk mit Gabi Müller, Fachstelle Schädlingsprävention Stadt Zürich
Lunch Talk: Zusammenleben mit Tigermücken und Co, online, 2. Februar 2023
Hornisse (vespa crabro)
© David Hablützel
Quelle: zukunftstadtnatur.ch

Die Schädlingspräventionsstelle der Stadt Zürich (SPB) ist Anlaufstelle für Stadtbewohner*innen und städtische Stellen bei Fragen zu und Problemen mit Insekten und Nagetieren.

Die Mitarbeitenden der SPB lernen die Stadt von einer ganz anderen Seite kennen. Die Arbeit ist sehr vielseitig und wandelt sich ständig. Aktuell werden invasive Arten wie beispielsweise die Tigermücke eingeschleppt, welche sich dank der Klimaerwärmung in Zürich etablieren und das Wohlbefinden der Stadtbewohner*innen schädigen kann.
Die Einstellung der Leute zu Insekten hat sich im Lauf der Zeit geändert. So sehen heute – zur Freude der Mitarbeitenden der SPB – viele Wespen und Hornissen nicht mehr als Schädlinge sondern auch als Insekten, die durch das Insektensterben bedroht sind, und fragen nach einer Umsiedlung.

In diesem Lunch Talk stellt Gabi Müller die Arbeit der Schädlingsprävention vor und geht näher auf das Monitoring und die Bekämpfung der Tigermücke und das Kooperationsprojekt «Live-Hornissen» mit der Imkerei Hablützel und Grün Stadt Zürich ein.

Datum

02.02.2023, 12:00 bis 13:00 Uhr

Organisation

Zukunft Stadtnatur
Verbunds Lebensraum Zürich (VLZ)
Grün Stadt Zürich

Ort

online via Zoom

Karte