Die Agenda für Baukultur

Oktober 2023

Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, Horw, 13. Juni 2023
Quelle: hslu.ch

Eine Kreislaufwirtschaft gründet auf Wiederverwendung, Reparatur, Wiederaufbereitung und Recycling in einem möglichst geschlossenen Kreislaufsystem. Den Produkten und Werkstoffen wird hierbei ein hoher Wert beigemessen. Die Umweltbelastung wird reduziert, was mit positiven Auswirkungen auf Ökosysteme, Artenvielfalt und Gesundheit des Menschen einhergeht.

Auch im Bauwesen ist die Kreislaufwirtschaft zur Erreichung der Klimaziele wichtig. Es ergeben sich aber auch grosse Herausforderungen für die einzelnen Akteur*innen. Insgesamt stehen die Wertschöpfungsketten des Bauwesens am Anfang eines grossen Transformationsprozesses. Gemeinsam mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft möchte die Hochschule Luzern – Technik & Architektur diese Entwicklung unterstützen und aktiv mitgestalten.

Die Veranstaltung gibt Antworten auf die Fragen: Wo stehen wir? Wohin möchten wir uns entwickeln? Worin bestehen die grössten Herausforderungen? Anhand von Kurzpräsentationen von Akteur*innen mit internationaler, nationaler und zentralschweizerischer Perspektive sollen die Fragen beleuchtet und beantwortet werden. In den anschliessenden Diskussionen und im abschliessenden Apéro können das Netzwerk und die Themen vertieft werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung bis 6. Juni.

Datum

13.06.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

Organisation

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | Institut für Gebäudetechnik und Energie (IGE) in Zusammenarbeit mit Wissens- und Innovationstransfer (WIT)
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
CBI Innovation Booster
Campus Sursee
Switzerland Innovation-Park Central

Ort

HSLU Technik & Architektur
Technikumstrasse 21 (Trakt IV, Dr. Josef Mäder-Saal), 6048 Horw

Karte