Die Agenda für Baukultur
Inspired by Nature: Die Wirtschaft von morgen

Klimaneutralität, Zero-Waste, Kreislaufwirtschaft: die Ziele sind gesetzt. Die Lösungswege hingegen weniger. Die Entwicklungen der Bioökonomie bieten welche. Sie basieren auf erneuerbaren Materialien und Treibstoffen. Viele revolutionäre Technologien stehen kurz vor dem Durchbruch, einige gar vor der kommerziellen Vermarktung: tierfreies Fleisch, Bio-Treibstoffe, Leder aus Pilzen. Immer öfter dient die Natur als Vorbild für Design, Konstruktion und Produktion.
Auf die Digitalisierung folgt das Zeitalter der Biologisierung. In vielen Köpfen vollzieht sich bereits der Wertewandel. Mit urbanen Gärten und begrünten Fassaden holen wir die Wildnis zurück in die Städte, und wir erforschen das soziale Leben der Pflanzen oder die Kommunikation von Tieren. Wir gewähren Gewässern Grundrechte und machen die Erde zur Miteigentümerin globaler Firmen.
Am 19. Europäischen Trendtag erfahren Sie, wie sich das Verständnis von Natur und die Beziehung zu ihr verändert und wo gesellschaftliche und unternehmerische Potenziale liegen. Sie erhalten Einblicke in neueste Erkenntnisse aus der Forschung und die spannendsten Startups der Bioökonomie. Die Teilnehmenden diskutieren Fragen wie:
- Welche Industrien wird die Biotechnologie revolutionieren?
- Welche Erkenntnisse aus den Forschungslaboren sind reif für den Markt?
- Welches sind die Spielregeln und wer die PionierInnen der biobasierten Wirtschaft?
- Von Rewilding bis Baubotanik: Wie werden sich unsere Städte verändern?
- Werden wir in Zukunft noch zwischen Künstlichem und Natürlichem unterscheiden?
Der Europäische Trendtag findet in Deutsch und Englisch statt (mit Simultanübersetzung)