Die Agenda für Baukultur
Holzbau und Farbe: Schulhaus Chliriet

Die Veranstaltung möchte der Frage nachgehen, was Farbe und Holz miteinander zu tun haben. In der heutigen Zeit wird Holzbau meist mit der Natürlichkeit des Materials in Verbindung gebracht. Ganz anders beim Schulhaus Chliriet in Oberglatt. Das grosszügige, rote auskragende Vordach und die türkisenen Jalousien kündigen die Buntheit des zweigeschossigen Baus von Weitem an. BS + EMI-Architekten liessen den Holzskelettbau innen und aussen durch und durch farbig streichen – die Konstruktion rot, die Technik violett, die Möbel hellgrün und die Fensterrahmen türkis. Alle weiteren Elemente kommen additiv und mit einer eigenen Farbe dazu. Peter Baumberger von BS + EMI wird bei der Führung durch den Bau mehr dazu und zur Konstruktion erzählen. Der lange Bau befindet sich zwischen Kulturland und Fussballplatz neben der Mehrzweckhalle und fasst mit diesem einen Pausenhof ein. Auf rund 5000 m2 befinden sich zwölf Schulzimmer für 260 Schüler*innen. Über die Halle im Erdgeschoss verbinden Treppen die Cluster mit Klassen- und Gruppenzimmern im Obergeschoss.
Nach der Führung ist ein Vortrag von Susanne Sauter von Chroma Studio zu hören. Als Künstlerin, Kuratorin und gelernte Malerin hat sie ein besonderes Interesse für die gebaute Umwelt entwickelt. Sie verortet die Wirkung von Architektur und Raum sorgfältig und schafft interessante Bezüge. In ihrem Vortrag geht sie generell der Frage nach, was Farbe im dreidimensionalen Raum bewirkt und zeigt an zeitgenössischen und historischen Beispielen, wie unterschiedlich Holz und Farbe sich ergänzen können.
Die Besichtigung findet im Rahmen des vom Bundesamt für Umwelt, Aktionsplan Holz unterstützten Projekts «Holzbau berühren» statt.
Die Exkursion ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich.