Die Agenda für Baukultur

Juni 2023

Erklären und Vermitteln

Gesprächsreihe: Begegnung im Forum
Erklären und Vermitteln, St.Gallen, 3. April 2023
Kreislauf-Wohnhaus, Zürich, Graser Troxler Architekten
Quelle: a-f-o.ch

Klima und Energie haben sich in den vergangenen Jahren zu Populär-Begriffen der Architektur entwickelt. Sie beanspruchen einen festen Platz in der öffentlichen und politischen Diskussion. Architektinnen und Architekten scheinen aber nur bedingt bemüht, sich eigenständig und vertieft mit energetischen Fragen auseinanderzusetzen. Die zunehmende Reglementierung wird als einschränkend kritisiert und gleichzeitig die Verantwortung für den CO2-Fussabdruck an Spezialistinnen und Spezialisten delegiert. Noch scheint ein Halbwissen auszureichen, um sich als bauende Architektin bzw. als bauender Architekt zwischen Label-Vorgaben und eigenem Anspruch zu behaupten, und dennoch festigt sich das Bewusstsein, dass der sorgfältige Umgang mit Ressourcen die prägende Thematik der kommenden Jahrzehnte sein wird – auch im Bauen.

Wie können wir diese neue Herausforderung erklären und vermitteln? Welches Wissen und Können benötigen wir, um in Zukunft Antworten auf die drängenden Fragen zu finden?

Einführungsreferat: Jürg Graser berichtet aus dem Forschungsprogramm «Architektur Klima Atlas» am Architekturdepartement der ZHAW, das die Herausforderungen annimmt und mit unerwarteten Resultaten überrascht.

Anschliessend Podiumsdiskussion:

  • Jürg Graser, Architekt, Zürich
  • Barbara Windholz, Architektin, Zug
  • Thomas Schregenberger, Architekt, Zürich
  • Moderation: Susanne Brauer, Philosophin, Zürich

Datum

03.04.2023, 19:30 Uhr

Organisation

Architektur Forum Ostschweiz

Ort

Architektur Forum Ostschweiz
Davidstrasse 40, 9000 St. Gallen

Karte