Die Agenda für Baukultur
Februar
2023
Dachwerke der Antike
Zürcher Kolloquium zur Bauforschung

14:00 Clemens Voigts (ETH Zürich): Die Frage nach der Erfindung des Dreiecksbinders: Das «Gaggera-Dach» und archaische Dachwerke in Selinunt
15:00 Arnd Hennemeyer (Hochschule Wismar): Dach- und Deckenkonstruktion des Zeustempels von Olympia
16:30 Melanie Giger (ProSpect GmbH Aarau): Die Holzbaubefunde aus dem Vicus Tasgetium
17:00 Gudrun Styhler-Aydın (ÖAW - ÖAI Wien): Dachwerksbefunde aus Ephesos
18:00 Alexander von Kienlin (TU München): Die Entwicklung weitspannender Dachwerke in Griechenland und Rom
im Anschluss Apéro
Bitte melden Sie sich bis zum 27. November an.
Organisation
ETH Professur für Bauforschung und Konstruktionsgeschichte | Institut für Denkmalpflege und historische Bauforschung | Departement Architektur
Ort
Semper-Aula ETH Zentrum + online (Zoom)
Rämistrasse 101 (ETH Hauptgebäude, Raum HG G 60), 8006
Zürich