Die Agenda für Baukultur
April
2023
Architektonische Visionen für ein Luzern der Zukunft
13. Arc Afterwork: Collage City Luzern

Kernstadt und Umland – Tradition und Moderne – Neubau und Arbeiten mit dem Bestand. Wie es Luzern gelingt, Antworten auf komplexe städtebauliche und architektonische Fragestellungen zu geben und Heterogenes zu einem neuen Ganzen zu verflechten, zeigen Architektinnen und Architekten mit ihren Projekten in spannenden Kurzvorträgen beim Arc Afterwork im Verkehrshaus Luzern auf.
Der 13. Arc Afterwork findet im neuen Mehrzweckgebäude von Gigon/Guyer statt und ist in die Ausstellung «Typisch Luzern?» zum 40-jährigen Jubiläum der Architekturgalerie Luzern eingebettet, die am Event ebenfalls besichtigt werden kann.
Projekte, Büros und Referent*innen:
- Stadthaus, Kriens | Burkard Meyer, Baden | Daniel Krieg
- Gasthaus Hergiswald, Kriens-Obernau | Caminada, Trin | Gion A. Caminada
- Pilatus Arena, Kriens | Giuliani Hönger, Zürich | Lorenzo Giuliani
- Aufstockung Denkmalstrasse, Luzern | Graber & Steiger, Luzern | Niklaus Graber
- Bell-Areal, Kriens | GWJ, Bern und Zürich | Donat Senn
- Erweiterung Theater, Luzern | Ilg Santer, Zürich | Andreas Ilg
- 4Viertel, Seetalplatz Emmen | Lussi + Partner, Luzern | Aldo Casanova
- Neuer Campus, Horw | Penzel Valier, Zürich | Magdalena Osiniak
Agenda:
- 17:30h Türöffnung | Welcome-Apéro
- 18:00h Begrüssung | Moderation: Sonja Randjelovic & Jørg Himmelreich, Schweizer Baudokumentation
- 18:10h Referate
- 19:30h Questions & Answers
- 19:50h Flying Dinner & Networking
- 22:00h Ende der Veranstaltung
Organisation
Schweizer Baudokumentation