Die Agenda für Baukultur
5. Symposium Solares Bauen

Das Symposium Solares Bauen widmet sich der solaren Architektur, die sich in der Schweiz rasant entwickelt und einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, in der Schweiz klimaneutral zu bauen. Das Programm beschäftigt sich praxisnah damit, welche Möglichkeiten die Photovoltaik für die architektonische Integration bietet. Zudem werden umgesetzte Bauten besichtigt.
Referat über das Projekt Hochhaus H1 Zwhatt-Areal Regensdorf und weitere Projekte:
- Mathias Stocker, Boltshauser Architekten AG, Zürich
Anschliessend Gespräch mit Moderatorin Judit Solt, Chefredaktorin TEC21.
Anhand von weiteren konkreten aktuellen Projekten von Haddock Architecture Paris, Duplex Architekten, Gäumann Lüdi von der Ropp u.v.m. werden die Fragestellungen erörtert und an einer Podiumsdiskussion mit Architekten, Bauherrschaften und Behörden vertieft.
Im Anschluss an die Präsentationen besuchen die Teilnehmenden in der Nähe ein Totalsanierungsprojekt an der Dreikönigsstrasse 7 in Zürich, einen typischen Zeitzeugen der Sechzigerjahre, wo die Glaselemente durch Photovoltaik aktiviert wurden.
Ab 17 Uhr Apéro.